Texte. Taten.

„Das kritische Sofa“ ist ein offener Fachlesekreis für Soziale Arbeit.

Wir lesen jeden Monat im Vorfeld Fachartikel aus aller Welt, hauptsächlich auf Englisch und auf Wunsch auch auf Deutsch. Wir nehmen Fachzeitschriften wie zB „Critical Social Policy“, „Critical and Radical Social Work“, „Soziale Arbeit (DZI)“, und „Neue Praxis“ in den Blick. Wir treffen uns dann zum Austausch auf Deutsch.

Wir fragen uns:

… Welches Bild der Praxis in der Sozialen Arbeit findet sich in dieser Fachliteratur?
… Welche neuen – und interessanten? – Ansätze zu meist alten Problemen kommen aus dem „critical and radical social work“?
… Was denken wir als professionelle Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen dazu?
… Wie schreiten wir von Texten zu Taten, und von Taten zu Texten?

Nimm Platz am kritischen Sofa mit uns.

Wir treffen uns sofa-mäßig entspannt und doch fokussiert, einmal im Monat. Der obds bietet uns den Rahmen, und wir finden alles vor, was wir zum fachlichen Austausch nötig ist – vom Lesestoff bis zum heißen Tee. Bring your own cake.

Wo: In den Räumen des obds, Mariahilfer Str. 81/1/14, 1060 Wien, U3 Neubaugasse

Wann: am letzten Dienstag des Monats, ab 17:30, 5x im Halbjahr – Termine siehe unten.

Wie viel: Kostenlos für obds Mitglieder. Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder. Teilnahmebestätigung möglich.

Termine. Dateien.

Regelmäßig: Am letzten Dienstag des Monats, ab 17:30, jeden Monat außer Dezember und August.
Mitnehmen: Text, Kopf und Herz.
Vorbereitung: Notizenzettel (PDF) – dort kannst du deine Gedanken beim Lesen festhalten. Hast du nicht fertig gelesen, komm trotzdem!

Wintersemester 22/23

Sommersemester 23


„Das kritische Sofa“ wird veranstaltet vom OBDS, dem Österreichischen Berufsverband für Soziale Arbeit.