
Wir.
Wir sind Basissozialarbeiter*innen.
Wir reflektieren unser Tun.
Wir tun aus der Reflexion heraus.
Kritisch. Professionell. Theoretisch.
Immer praxisorientiert.
Das Sofa.
Das Sofa ist Symbol für die Überzeugung, dass ein gutes Leben für alle möglich ist.
Der Fachdiskurs.
Globalisierte Diskurse bestimmen längst unsere Arbeitswelten in der Sozialen Arbeit, vermittelt über Sozialplanung, Sozialmanagement und Sozialpolitik. Basis-Sozialarbeiter*innen müssen die Sprachen dieser Diskurse sprechen, um Veränderungen für sich und ihre „service users“ evaluieren und mitsteuern zu können.
Gleichzeitig gibt es unseren eigenen Fachdiskurs, der sich in den letzten Jahrzehnten gewaltig entwickelt hat. Soziale Arbeit ist ein sich international rasant entwickelndes Fachgebiet, das sich uns durch die englischsprachige Fachliteratur öffnet. Es werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Potenziale, Innovationen und Trends erkennbar.
Es geht im Fachlesekreis nicht um eine künstliche Trennung von Reflektion und Praxis. Es geht nicht um „Theoretisieren“ oder „Theorien verstehen“, und auch nicht um „Theorien anwenden“. Es geht stattdessen darum, mit dem praxisorientierten und theoretisch untermauerten Fachdiskurs der Sozialen Arbeit am Laufenden zu bleiben. Es geht darum, unsere globalisierten Situationen benennen und verändern zu können. Es geht um Praxis. Von Texten zu Taten.